Ölkanne und Druckluftöler

Neben Fett gibt es natürlich auch noch andere gebräuchliche Schmiermittel; vor allem das mineralische Schmieröl ist hier zu nennen. Zur Applikation dieses Schmierstoffes sind vor allem drei Zubehörteile im Einsatz, die altbekannte und in fast jedem Betrieb und Haushalt vorhandene Ölkanne und den zur Schmierung von Pneumatik-Werkzeugen benötigten Druckluftöler bzw. die Druckluft Wartungseinheit. Diese schmieren das Werkzeug kontinuierlich über die angelegte Druckluft. Die beliebtesten und meistverkauftesten Modelle finden Sie in den nachstehenden Vergleichstabellen. Die Produkte werden hierbei anhand ihrer Spezifikationen verglichen. Ein separater Test fand allerdings nicht statt.

Welche Ölkanne ist die richtige? Finden Sie es heraus

Hierbei handelt es sich um ein Behältnis zur Aufbewahrung von Schmieröl. Sie sind nicht nur elementar für die Aufbewahrung des flüssigen Schmiermittels, sondern dienen auch der präzisen und dosierbaren Applikation des selbigen. Hierfür ist eine Ölkanne häufig mit einer kleinen fingerbetätigten Kolbenpumpe ausgerüstet. Für Schmierstellen, die nur eine äußerst kleine und präzis dosierte Menge Schmiermittel benötigen, gibt es Präzisionsöler mit langer Spitze. Besonders für Feinmechaniker ein Muss!

  • Pressol 4682068 Öler
  • Füllmenge:
  • 125 ml
  • Material:
  • Polyethylen (Transparent)
  • Fördermechanismus:
  • Quetschen der Flasche
  • Besondere Merkmale:
  • - Messing-Spritzrohr

    - Düse des Rohrs kann auf die Viskosität des Öls

    abgestimmt werden

    - Eindringtiefe des Rohrs kann durch

    die Sechskantmutter justiert werden

    - Düse des Rohrs kann vollständig verschlossen

    werden

.

.

.

.

.

  • Pressol Ölkanne
  • Füllmenge:
  • 250 ml
  • Material:
  • Weißblech
  • Fördermechanismus:
  • Pumphebel
  • Besondere Merkmale:
  • - Die Ölkanne verfügt über ein Doppelkammersystem.

    Durch ein Kugelventil, welches in beide Kammern mündet, ist es möglich in jeder denkbaren Position zu ölen. Selbst kopfüber kann geschmiert werden

    - Ölung ist bei Hebelbetätigung sowohl auf Druck

    als auch auf Zug möglich

  • Kraft Präzisions-Öler
  • Füllmenge:
  • -
  • Material:
  • Aluminium
  • Fördermechanismus:
  • Druckknopf
  • Besondere Merkmale:
  • - Hierbei handelt es sich um ein wahrhaftes Präzisions-

    werkzeug. Die Spitzengröße beträgt gerade einmal 2,5 mm, was eine exakte Positionierung des Feinmechanikeröls erlaubt.

    - Durch diesen Öler ist eine sehr genaue Dosierung

    möglich, da die Druckumsetzung 1:1 mit solidem Federgegendruck erfolgt.

    - Eine Gummidichtung verhindert ein Auslaufen

    während des Transports

Druckluftöler & Druckluft Wartungseinheit

Das Bild zeigt einen Luft Öler bzw. eine Wartungseinheit im Einsatz. Eine Ölkanne wäre hier nutzlos.

Sind Sie im Besitz eines pneumatisch angetriebenen Geräts, das mit geölter Druckluft versorgt werden muss, ist es erforderlich einen Druckluftöler einzusetzen, um den Verschleiß der internen mechanischen Komponenten zu verringern. Eine Überschmierung muss dabei allerdings vermieden werden.

Zur Erzeugung der geölten Luft, wird das Öl aus einem Reservoir durch die strömende Luft angesaugt und zerstäubt. Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip einer Venturi-Düse und schmiert das Gerät im Gegensatz zu einer Ölkanne kontinuierlich.

Durch eine Regulierschraube kann die geförderte Schmiermittelmenge reguliert werden. Bei häufiger Verwendung von Pneumatik-Werkzeugen lohnt sich oft auch die Anschaffung einer Druckluft Wartungseinheit. Diese Stationen warten mit einer Vielzahl von weiteren Funktionen, wie einer Entfeuchtung der Luft auf. Perfekt für Betriebe!

Hinweis: Falls Ihr Werkzeug über eine Lebensdauerschmierung verfügt, ist von der Verwendung von einem Druckluftöler in den meisten Fällen abzusehen. Unter Umständen geht die Lebensdauerschmierung verloren und es muss stets geölte Druckluft verwendet werden. Beachten Sie hierfür bitte unbedingt die Hinweise des Herstellers in der Betriebsanleitung Ihres Geräts!

  • Asta CG-2 Miniatur Druckluftöler
  • Füllmenge:
  • 28 ml
  • Anschluss:
  • 1/4"
  • Gewicht:
  • 200 g
  • Besondere Merkmale:
  • - Druckluftöler in kompakter Ausführung

    - Kann direkt am Werkzeug

    befestigt werden

    - Ölt Ihr Werkzeug automatisch

    - Hersteller verspricht qualitativ

    hochwertige Ausführung

  • Hazet 9070-1
  • Füllmenge:
  • 28 ml
  • Anschluss:
  • 1/4"
  • Gewicht:
  • 120 g
  • Besondere Merkmale:
  • - Bewährte Hazet Qualität

    - Ölt Ihr Werkzeug ganz automatisch

    - Kann durch kompakte Bauform direkt am

    Werkzeug befestigt werden

  • Berlan 1/4" Druckluft Wartungseinheit BDLWE1/4
  • Füllmenge:
  • -
  • Anschluss:
  • 1/4"
  • Gewicht:
  • 500 g
  • Besondere Merkmale:
  • - Beinhaltet alles was Sie für den langen

    Einsatz Ihrer pneumatischen Werkzeuge benötigen. Das Gerät beinhaltet: Wasserabscheider, Ölereinheit, Druckminderer und Manometer

    - Der maximale Arbeitsdruck darf

    beachtliche 12 bar betragen

    - Gerät besteht aus stabilem Aluminium

  • Hazet 9070-2 Druckluft Wartungseinheit
  • Füllmenge:
  • 170 ml
  • Anschluss:
  • - Anschluss Manometer: 3,2 mm (1⁄8″);

    - Luftanschluss-Gewinde: 20,67 mm (1/2″)

  • Gewicht:
  • 1,4 kg
  • Besondere Merkmale:
  • - Hierbei handelt es sich um eine

    Druckluft Wartungseinheit für den professionellen Einsatz, bestehend aus Filterdruckminderer, Nebelöler und Manometer

    - Zweifache Ausführung

    - Der Filtergrad beträgt 10 µm

    - Der max. Arbeitsdruck beträgt:

    12 bar (1⁄2″ und 3⁄8″) bzw. 10 bar (1⁄4″)

Sollten Sie darüberhinaus noch Schmiernippel zum Abschmieren haben, kann ich Ihnen einen Blick auf die verfügbaren Fettpressen-Modelle empfehlen. Die beliebtesten akkubetriebenen, manuellen und pneumatischen Geräte finden Sie hier. Die Modelle werden kurz vorgestellte und anhand ihrer technischen Daten verglichen. So können Sie sich sicher sein das passende Modell zu finden.

FAQ

Warum muss man Druckluft ölen?

Geringe Mengen an Öl in der Druckluft dienen dazu den Verschleiß der internen mechanischen Komponenten Ihrer pneumatischen Werkzeuge zu verringern.

Wie funktioniert ein Druckluftöler?

Ein Druckluftöler arbeitet nach dem Prinzip einer Venturi-Düse. Durch die vorbeiströmende Luft wird das Öl aus einem Reservoir angesaugt und zerstäubt.

Welche Funktionen hat eine Druckluft-Wartungseinheit?

Eine Wartungseinheit hat die Aufgaben die Druckluft zu filtern, zu entfeuchten und zu ölen. Weiterhin verfügen diese über einen Druckregler.