Falls Sie im Besitz eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebs sind oder in Ihrem Privathaushalt häufig Abschmieraufgaben anfallen, dann sollten Sie an den Erwerb von einem Fettpressen-Füllgerät denken. Beziehen Sie Ihr Fett in Form von Gebinden, können Sie viel Geld sparen, wenn Sie Ihre Fettpresse füllen.
Beliebte Modelle im Vergleich
- Pressol Fettfüllgerät
- Für Folgende Eimer verfügbar:
- 5, 10, 15, 20, 25 und 50 kg
- geeignet für:
- Schmierfette bis NLGI 2
- Förderung:
- mittels Handpumpe
- Besondere Merkmale:
- - Förderdruck bis 8 bar
- Füllnippel, M 10 x 1
zum Umrüsten für Fettpressen anderer Fabrikate liegt bei
- Staubkappe an Füllkupplung (mit Kette gesichert)
- Hochschiebbarer Deckel erlaubt jederzeit
Einblick auf die sich noch im Eimer befindliche Fettmenge
- Füllmeister Fettpressen-Füllgerät
- Für Folgende Eimer verfügbar:
- Für 15/18 kg-Gebinde
- geeignet für:
- Schmierfette bis NLGI 2
- Förderung:
- mittels Handpumpe
- Besondere Merkmale:
- - Robuste Konstruktion
- Hohe Förderleistung
- Füllgerät mit Schraubdeckel
- Folgekolben mit Gummidichtmanschette
für Fette bis NLGI-Klasse 2
Mit dem Gerät eine Fettpresse füllen: So geht’s
Dieses Zubehörteil dient dazu, Schmierfett aus einem Fetteimer in Ihre Schmierpresse zu pumpen. Dazu wird der Folgekolben auf das Gebinde gelegt und angedrückt bis das Fett aufsteigt. Zur Befestigung des Geräts wird der Zentrierstern, falls vorhanden, auf dem Eimer befestigt und zentriert. Der Deckel wird aufgesetzt und das Pumpengestänge durch den Zentrierstern und den Deckel geführt. Anschließend muss das Gerät entlüftet werden. Nach diesem Schritt können Sie Ihr Werkzeug entsprechend auf dem Anschlussstutzen des Füllgeräts aufsetzen, um die Fettpresse füllen und das Fett durch die Hebelpumpe hinein pumpen zu können.
Hierbei handelt es sich natürlich nur um eine allgemeine und kurze Anleitung. Näheres entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers.
Ein Fettpressen-Füllgerät ist nicht mobil & flexibel genug?
Falls Sie Ihre Schmierpresse nicht aus dem Gebinde mittels Fettpressen-Füllgerät füllen möchten, kann ich Ihnen den Einsatz herkömmlicher 400g – Fettkartuschen empfehlen. Diese sind leicht einsetzbar bzw. austauschbar und sind für die meisten Werkzeuge geeignet. Des weiteren sind Sie mit den Kartuschen natürlich wesentlich flexibler unterwegs.
Möchten Sie Geräte und Maschinen im Feld abschmieren, dann sind Sie mit den handlichen „Fettpatronen“ besser beraten. Ein Weg zurück zur Werkstatt wird überflüssig. Welche Fette für Ihre Anwendung geeignet sind, erfahren Sie hier in meinem Beitrag zum Thema Schmierfett und Zubehör.
In meinen Augen macht das Füllen der Fettpresse mit einem Füllgerät auch nur wirklich dann Sinn, wenn Sie diese gewerblich und sehr häufig nutzen. Für gelegentliches Abschmieren sind die herkömmlichen Fettkartuschen die wahrscheinlich günstigere und sauberere Lösung. So kommen Sie auch um die nicht zu vernachlässigbaren Investkosten herum. In diesem Fall macht für Sie unter Umständen auch eine Akku Fettpresse Sinn, um die Schmieraufgaben so effizient wie möglich zu gestalten.
FAQ
Ja, das ist einfach aus Gebinden möglich. Um eine unnötige Sauerrei zu vermeiden, bietet sich die Verwendung eines Fettpressen-Füllgeräts an.
Kartuschen haben den Vorteil, dass das Nachfüllen sehr schnell von statten geht. Ideal wenn man Geräte im Feld und außerhalb der Werkstatt abschmiert.
Das Fettpressen-Füllgerät wird auf den Fetteimer aufgesetzt. Mittels eines Hebels kann Fett aus einem Stutzen in die Presse gepumpt werden. Eine detailliertere Beschreibung finden Sie im Beitrag selbst.